Angelika Pichler

Psychotherapeutin für Jugendliche & Erwachsene
Paar- & Sexualtherapie

Methoden

Ich arbeite mit unterschiedlichen Methoden. Meine therapeutische Grundausbildung ist das Psychodrama. Eine sehr lebendige, kreative, handlungs- und lösungsorientierte Methode. Außerdem arbeite ich mit unterschiedlichen körperpsychotherapeutischen und traumatherapeutischen Methoden, wie Ego-State-Therapie, Somatic Experiencing, PITT (Psychodynamisch imaginative Traumatherapie) oder Brainspotting.

Je nachdem, was zu Ihnen passt und womit Sie sich wohl und sicher fühlen.

Meine Aus- und Weiterbildungen in Säuglings- Kinder und Jugendlichenpsychotherapie, Bindungsorientierter Körperpsychotherapie mit Säuglingen und Erwachsenen, sowie Paar- und Sexualtherapie ermöglichen mir einen umfassenden Blick auf die Zusammenhänge und möglichen Ursachen Ihres Problems.

In meiner Praxis sind alle Menschen willkommen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, geschlechtlichen Identität, Nationalität, Glaubensrichtung und Herkunft.

Ich begegne Ihnen mit Feingefühl, Wertschätzung, Offenheit und Respekt. 

Leuchtturm
TRAUMATA
Was ist das?

Traumata sind Ereignisse, die jeden Menschen zu jeder Zeit seines Lebens widerfahren können. Wenn wir etwas erleben, was unsere alltäglichen Bewältigungsstrategien übersteigt, kann uns dies  auf allen Ebenen unseres Seins, sowohl seelisch als auch körperlich unter Umständen tief erschüttern. Oftmals sind die Folgen nicht offensichtlich, sondern zeigen sich durch Symptome wie Ängste, Panikattacken, Depressionen, Schlafstörungen, Bindungsstörungen, und vieles anderes mehr…..

Unter diesen Symptomen, die unsere Lebensqualität beeinflussen und unser Gemüt belasten, können traumatische Erlebnisse verborgen sein.

In der Therapie wenden wir uns behutsam dem Verborgenen zu, damit nachhaltig Symptome verstanden und gelöst werden können. Damit sie aus Zuständen der Hilflosigkeit und Ohnmacht zurück in Ihre Selbstwirksamkeit finden und wieder neuen Mut schöpfen.

Rahmenbedingungen

Erstgespräch

Besonders wichtig in der Psychotherapie ist die gegenseitige Sympathie und „Wellenlänge“ um eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung aufbauen zu können.

Ob dies zwischen uns der Fall ist, lässt sich am besten in einem ersten persönlichen unverbindlichen Gespräch herausfinden. Wir lernen einander kennen, klären Ihre Wünsche und Anliegen, definieren Ihr Ziel und besprechen Organisatorisches.

Am Ende des Erstgesprächs entscheiden wir gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist. Das Erstgespräch ist Teil meiner Arbeit und wird in Rechnung gestellt.

Dauer

Einzeltherapie: 50 Minuten

Paartherapie: 75 Minuten

Eine teilweise Rückerstattung der Behandlungskosten durch die Krankenkassen ist bei Vorliegen einer medizinischen Diagnose möglich.

ÖGK EUR 33,70

BVAEB EUR 48,80

SVS EUR 45,-

Unter uns

Ich bin als Psychotherapeutin zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet. Alles, was Sie mit mir besprechen, wird vertraulich behandelt und wird auf keinen Fall an Dritte weitergegeben. Ich erteile anderen Personen auch keine Auskunft darüber, dass Sie sich bei mir in Psychotherapie finden.

Absageregelung

Für eine gelingende Zusammenarbeit ist die Einhaltung von Terminen wesentlich.

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, bitte ich Sie diesen bis 48 Stunden vorher abzusagen.

Bei kurzfristigen oder verspäteten Absagen, auch krankheitsbedingt, ersuche ich um Verständnis, dass ich den vollständigen Stundenbetrag verrechnen muss.

Psychotherapie auch online möglich

Ortsungebunden und zeitlich flexibel, wo auch immer Sie gerade sind. Ich arbeite mit einer speziell für die Online- Therapie entwickelten Software. Sie ermöglicht einen geschützten und sicheren Austausch.

„Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden.

Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.“

Johann Wolfgang von Goethe